News Juli 2025

Veröffentlicht am 24. Juli 2025 um 08:15

Überraschende Einladung der "Modellbahnfreunde-Telz" 

Liebe Modellbahn-Freunde,

eigentlich habe ich immer noch Zweifel, Zweifel, ob es wirklich wahr ist. Was ist passiert? Ich bekam eine Mail...., das kann passieren...., es war eine Mail von den Modellbahnfreunden-Telz. Die Modellbahner veranstalten seit vielen Jahren die größte Modelleisenbahn-Ausstellung im Bundesland Brandenburg. Diese findet alljährlich in der Mehrzweckhalle in Mittenwalde statt. Sofern möglich, habe ich die Ausstellung besucht und bin jedes Mal mit Begeisterung, vielen Fotos und massenhaft neuen Ideen im Kopf nach Hause gefahren.

Mein persönlicher Favorit der letzten Jahre sind die langen "Schaukasten-Modul-Anlagen" der polnischen Modellbahner. Landschaftlich so wahnsinnig toll gestaltet, bringt auch eine eingleisige zehn Meter lange Paradestrecke stundenlange Unterhaltung. Auch nach der 5.Hallen-Runde findet man noch Unentdecktes auf der Anlage. Das macht natürlich alle anderen ausgestellten Anlagen nicht weniger interessant. Man sieht und fühlt das Herzblut der Anlagen-Erbauer, ob in der Gruppe oder als Einzelkämpfer. Ich lausche immer gerne bei Gesprächen zwischen Besuchern und Schöpfer, die in ihren Erklärungen und Erläuterungen das ein oder andere Mal auf Details hinweisen, die man sonst gar nicht entdeckt hätte. Aber zurück zur Mail von den Modellbahnfreunden-Telz. Der 2.Vorsitzende des Vereins, Ralf W., fragte nach, ob ich nicht Lust hätte, bei den 13. Mittenwalder Modellbahntagen im Februar 2026 etwas auszustellen.... eine lange Pause, eine ganz lange Pause, bis die Blutzirkulation auch wieder das Hirn mit Sauerstoff versorgte. Ein riesiges Dankeschön an den Verein für diese Möglichkeit!

Ganz blind habe ich natürlich nicht zugesagt, gerade bei meinem gesundheitlichen Hintergrund. Der An- und Abtransport sowie Auf- und Abbau muss mit zuverlässigen Helfern abgesichert sein, es braucht Mitstreiter an der Seite, die regelmäßig und sicher die Anlage steuern, wenn ich Pausen mache. Die Besucherseite der Anlage braucht eine stabile Absicherung, um das "begrabeln" der Anlage zu verhindern. Die meisten Besucher machen es nicht mit Absicht, ich habe mich selber schon erwischt, wie ich ohne böse Absicht ins Gras oder auf ein Haus zeige und dem Objekt zu nahe kam.

Und, ich habe auch noch ein Ass im Ärmel, meinen lieben und sehr geschätzten Modellbahn-Freund Volker aus dem schönen Hessen. Ein echter Ausstellungs-Profi und zwar auf beiden Seiten und somit der perfekte Rat- und Tipgeber für meine erste  Modellbahn-Ausstellung mit eigener Anlage. Volker musste auch nicht lange nachdenken, auf meine Nachfrage versorgte er mich umgehend mit Informationen zur Organisation, Vorgehensweise, Sicherheit meiner Modelle usw..

Nachdem ich schon einige Dinge klären konnte, gab es noch eine wichtige Entscheidung zu treffen: welche Anlage will ich denn zeigen? Soviel Auswahl war ja auch gar nicht vorhanden:

1. TT Diorama-Anlage "Adrspach". Bis auf die Elektrik und ein kleines Fiddle-Yard ist es fertig, aber eben ein sehr kleines Projekt.

2. H0 Segmentanlage "Friedland/Meckl.". Mein absolutes Lieblings-Projekt, aber noch nicht weit fortgeschritten. Es ist wahnsinnig arbeitsintensiv, die Gebäude, wie Lok-, Güterschuppen, Lager und der aktuell im Bau befindliche Bahnhof sind bis in die hinterste Ecke ausgebaut. Ich baue alle notwendigen Zimmer, Büros, WC, Küche, Umkleide, etc. in die Gebäude, samt deren Ausstattung. Ich ziehe, wenn nötig, auch Zwischen-Decken ein, verlege die Kabel für die Beleuchtung in Schächten und "tapeziere" Wände oder fliese die Küche. Es ist also noch wahnsinnig viel zu tun und das Bahnhofs-Segment fehlt komplett, auch das Fiddle-Yard.

3. H0e Segmentanlage "Perleburg". Das neueste Projekt, der Gleisplan ähnelt sehr stark dem Schmalspur-Bahnhof "Perleberg" in der Prignitz. Beide Segmente der 3,5 m langen Anlage sind aufgebaut, die Gleise verlegt und die Hälfte der Weichen bereits mit mechanischen Antrieben ausgestattet. Das kleine Bahnhofsgebäude inkl. Innenausstattung ist fertig, die beiden Lokschuppen, je einer für Normal- und Schmalspur, sind in Arbeit. 

Wer die Wahl hat, hat die Qual.... Nun, die Entscheidung fällt zu Gunsten von .... Trommelwirbel..... "Perleburg".... Ta taaaaa. "Adrspach" wäre eigentlich die vernünftigste Wahl gewesen: die Diorama-Anlage ist fast fertig und ich hätte genügend Zeit für den Feinschliff. "Friedland" ist eine Nummer zu groß, um es bis Februar nächsten Jahres in eine halbwegs fertige Anlage zu verwandeln. 

Ein großes Argument für "Perleburg" sind die vielen Eigenbauten:

  • Bahnhofsgebäude 
  • Kohlebühne und Bansen im Schmalspur-BW
  • Kohlebansen im Normalspur-BW
  • Rampe für Milchkannen
  • Telegraphenmasten 
  • Gleissperre 

Außerdem benötigt die Anlage weniger umfangreich ausgebaute Hochbauten. Desweiteren ist die Signal-technische Ausstattung gering und somit die gesamte Anlage leichter bedienbar. Am Ende gab es für "Perleburg" die meisten "Pro" und damit den Zuschlag. Den aktuellen Zustand der Segmentanlage könnt ihr hier mitverfolgen. 

Viel Spaß beim Anschauen,

Rico