H0 Diorama "S-Bahn Bornholmer Str." Ost/West
Aufgabenstellung
Nachbau der S-Bahn-Gleisanlagen Ost und West am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Brücke in Richtung Pankow zum Ende der 80iger Jahre. An dieser Stelle fahren die S-Bahnen der ostdeutschen BVG und der westdeutschen fast Seite an Seite.
Chris T. verbrachte einen großen Teil seine Kindheit an der Bornholmer Str., fasziniert von den S-Bahn-Zügen auf beiden Seiten.
Vorbereitung
Chris hatte in der Vorbereitung einige Fotos der Gleisanlagen zum Ende der Achtziger im Netz gefunden, das meiste hatte er allerdings noch im Kopf. Das war eine enorme Hilfe, denn offizielle Fotos oder Ansichtskarten gab es natürlich vom ehemaligen Sperrgebiet nicht. Aktuell findet man in diversen Publikationen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte weiteres nützliches Material.
Bau des Dioramas
Bauphase: Juni 2023 bis August 2024
Gleissystem: H0 Tillig-Gleis Elite
Schotter und Gleisrost von "Koemo"
Wachturm und Grenzmauer von "Busch". Die Mauer hatte im Bereich der Bornholmer Str. kein rundes Betonelement obendrauf, so musste ich an jedem Bauelement die Gleis-Säge ansetzen, um dias runde Oberteil zu entfernen.

Die Berliner S-Bahn nutzt eine Stromschiene zur elektrischen Versorgung des Antriebssystems. Das müsste natürlich auch auf dem Diorama umgesetzt werden, also machte ich mich auf die Suche. Es gibt eine U-Bahn - Schiene im Angebot eines Modelleisenbahn - Herstellers, welches nicht wirklich passt, ansonsten sieht es schlecht auf dem Zubehör - Markt aus. Dann brachte Auhagen im Jahr 2024 eine passende S-Bahn - Schiene raus, aber nur in Spurweite TT raus. Es gibt einen Kleinserien-Hersteller, der die Berliner Stromschiene im Angebot hat, aber nur bei genügend Interessenten die Maschinen laufen lässt. 2023 angemeldet, sind bis heute (August 2025) nicht genug Mitstreiter gefunden.
Also ging ich im Ausland auf die Suche und fand dann tatsächlich bei "Shapeways" in Großbritannien einen Bausatz der "Original" Berliner Stromschiene (Resin) inkl. der "Original" Berliner Stromschienen-Halter (3D-Druck)! Da war ich erstmal baff, dass es auf der Insel tatsächlich Freunde der Berliner S-Bahn im Maßstab 1:87 gibt. Kostenpunkt für die komplette Ausstattung des Diorama's waren knapp 200 Euro und nach 4 Wochen kamen die Bausätze auch wie versprochen in Deutschland an.
Mittlerweile bekommt man Auhagens Nachbildung der Berliner Stromschiene und dessen Halter auch im Maßstab 1:87, allerdings kommt der Plaste-Look und die Detaillierung der Halter nicht an das "Shapeways" - Produkt ran.