TT Anlage "Segmentdrehscheibe"
Baubeginn der TT-Anlage 2023
Diese TT-Anlage war mein erstes Bastel-Projekt für einen Modellbahn-Kollegen neben dem Diorama "Bornholmer Str.". Thema war ein kleiner Endbahnhof mit Segmentdrehscheibe, einem 2-ständigen Lokschuppen sowie einer Ortsgüteranlage mit 2 Gleisen und einer Seiten-/Kopframpe. Ideen- und Auftraggeber Björn ist im Spreewald beheimatet und lebt somit um die Ecke, wodurch es zu dem einen und anderen vor Ort Termin kam.
Die landschaftliche Ausgestaltung der Anlage lag in den (Zauber-) Händen von Björn, meine Aufgabe war der Aufbau der Gleisanlagen, das Einrosten der Schienen, das Schottern der Gleise, der Einbau der Unterflurantriebe, die Elektrik, sowie der Zusammenbau der Gebäudemodelle.
Daten und Fakten zur TT-Anlage "Segmentdrehscheibe"
Die Größe der Anlage beträgt 125 x 80 cm.
Der Unterbau besteht aus 10 mm Pappel-Sperrholz
Das Gleismaterial stammt von der Firma Tillig, wie auch die Unterflurantriebe. Der Schotter ist von meinem Lieblings-Hersteller auf diesem Gebiet, die Firma "Koemo". Der Rost diesmal von Revell, weil "Koemo" eine kleine Auszeit nehmen musste. Den Schotter hatte ich schon eine Weile zuvor gekauft.
Die Segmentdrehscheibe ist ein Produkt von "Modellbahn Union".
Die Bahnsteigkanten sind von "Juweela".
Sämtliche Hochbauden sind Karton-Bausätze von der "Modellmanufaktur Beckert".
Segmentdrehscheibe und Karton-Bausätze
Die Segmentdrehscheibe von "Modellbahn-Union" ist ein eher günstiges Modell und wird als Lasercut-Bausatz angeboten. Ein Servo liegt dem Bausatz bei, den ich allerdings nicht getestet habe. Ich habe die Segmentdrehscheibe ein zweites Mal gekauft und werde das Ganze mal selber ausprobieren.
Einige Karton-Bausätze der "Modellmanufaktur Beckert" im Maßstab 1:120 habe ich Ende 2023 für diverse Dioramen zusammen gebaut. Björn fand, dass die Modelle sehr gut auf die Anlage passen und so sind alle Hochbauten Karton-Modelle. Bis auf den Lokschuppen waren die Bausätze problemlos zusammen zu bauen. Der Lokschuppen benötigte ein paar Verstärkungen für eine erhöhte Stabilität.
Fertigstellung April 2024
Nachdem alle Bausätze komplett zusammen gebaut und teilweise eine Inneneinrichtung und Beleuchtung erhalten haben, erhielten die Bahnsteige und einige Wege eine Sand-Oberfläche.
Zum Schluss wurde noch eine Kopfsteinpflaster - Straße zum Bahnhof und im Bereich der Ladestraße angelegt. Die Straße stammt aus dem Sortiment von Juweela.
Das war dann das Ende meiner Bastel-Arbeit und Björn hat danach die Landschaftsgestaltung übernommen.
Ich war richtig überrascht, als ich die ersten Bilder seiner Arbeit gesehen habe....
Björn - Landschaftsgestaltung
Mich hat's umgehauen, als ich die ersten Bilder von der winterlichen Landschaft sah, denn dass hatte Björn bis dahin für sich behalten.
Ich finde, es ist handwerklich eine top Arbeit und ich ziehe den Hut vor Björn, inkl Verbeugung. Eine wunderschöne Winter-Anlage, ich wähne mich beim Betrachten sofort im Erzgebirge. Immer wieder schaue ich mir die Bilder an und erkenne meine gebastelten Karton-Modellhäuser. Einfach herrlich, was Björn da geschaffen hat und ich bin stolz darauf, dass ich das Grundgerüst dieser Anlage basteln durfte.