TT-Segmentanlage "Von Cursdorf/Thüringen nach Adrspach/Tschechien"

Die Bauberichte findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Spurweite: TT (12 mm)

Größe: 3 Segmente, je 100 x 25 cm = 300 x 25 cm

Thema: Nebenbahn bei der DR und CSD. Es geht von Cursdorf in Thüringen nach Adrspach in Tschechien über einen ehemaligen Trennungsbahnhof. 

Segment 1 - Cursdorf, Ladegleis

Segment 2 - Trennungsbahnhof 

Segment 3 - Adrspach, Lokschuppen 

Gebäude-Bausätze: Karton-Bausatz von der Modellmanufaktur Beckert, Lasercut-Bausätze von Igra, Modellbau Laffont und MBZ

Besonderheiten: JM Detail bietet wunderbare tschechische Lampen, sowie weitere Details, die perfekt auf das Segment "Adrspach" passen. Aktuell schrecken mich noch die Versandkosten (20 € nach Deutschland) ab. Vielleicht möchte sich ja jemand an einem gemeinsamen Einkauf beteiligen, das teilt die Kosten.

Segment-Übersicht

Cursdorf/Thüringen

Cursdorf/Thüringen

Cursdorf ist kein Vorbild-Nachbau, die Stadt in Thüringen ist Ideengeber für den Start der Segmentanlage auf dem Weg nach Tschechien.

Es gibt zwei mir bekannte Anlagen vom Ort "Cursdorf" in H0. Beide ein Augenschmaus, einfach mal googeln.

Trennungsbahnhof

Trennungsbahnhof

Eine Veränderung gab es bei der DKW, sie wurde ausgebaut und durch ein Flexgleis ersetzt. Während das "alte" Rollmaterial fast problemlos über die DKW hinweg fegte, zickte der neue Triebwagen von mtb bei jeder Berührung....

Adrspach/Tschechien

Adrspach/Tschechien

ist der Name des Bahnhof-Bausatzes vom tschechischen Hersteller "Igra". Der Lokschuppen stammt auch aus dieser "Schmiede". Das 1 m x 25 cm große Segment wird zur Schaukasten - Anlage mit der Möglichkeit ein Fiddleyard oder die Segmente "Cursdorf/Thüringen" anzuschließen.


März 2025 - Adrspach

In Adrspach wird weitergebaut. Die Arbeitspausen an meinen Projekten entstehen ganz einfach durch den gewollten Wechsel zwischen meinen Projekten. Ich baue an dem Projekt, welches mich gerade am meisten "inspiriert".

Zurück zum Thema "Adrspach/Tschechien". Das Segment, 100 x 25 cm groß, wird weiter begrünt. Die Grundbegrasung war ja schon vorhanden, nun geht es weiter mit 2 und 4 mm Herbstgras-Gras von wwscenics, 4 mm Stroh-Gras plus 2,5 und 6 mm Wiesengras. Die Mischung macht's.

Ich habe mich auch dazu entschieden, das Streckengleis auf dem Segment enden zu lassen, mit einem Prellbock von Peco.

Weitere Features, die später auf dem Segment zu finden sein werden:

  • Rangiersignal am Gleis der Ladestraße als Zwerg-Lichtsignal - erledigt
  • Hauptsperrsignal am Bahnhofsgleis als Zwerg-Lichtsignal - erledigt
  • Lampen tschechischer Bauart am Bahnsteig, Lokschuppen und Ladestraße (wenn verfügbar)
  • umfangreiche Innenbeleuchtung bei allen Gebäuden - erledigt- mit seperaten Schaltungen - offen
  • großzügige Landschaftsgestaltung mit Bäumen, Sträuchern und Pflanzen - fast erledigt
  • Ausgestaltung der Ladestraße mit Ladegütern
  • Unterflurantriebe von mtb mit langsamer Stellbewegung der Weiche
  • Weichenantriebe - Attrappen - erledigt
  • Stromverteiler - DDR Bauart - erledigt

Hintergrundkulisse

Cursdorf liegt auf 690 Meter Höhe, Adrspach auf 554 Meter NHN (Normalhöhennull). Dafür ist der Gebirgszug im Hintergrund etwas übertrieben, aber es ist ja auch kein Original-Nachbau.

Später wird an beiden Seiten die Kulisse weitergeführt, rechts natürlich mit entsprechender Öffnung für die Züge. Der Lokschuppen ist der perfekte Sichtschutz.

Für die Ausleuchtung des tschechischen Bahnhofs "Adrspach" liegt bereits eine Lichtleiste bereit.


April 2025 - Adrspach

Die Begrasung und Begrünung ist weiter voran geschritten, mittlerweile tummeln sich 2, 4 und 6 mm Gras-Fasern verschiedenster Farben auf dem Segment des Endbahnhofs Adrspach/Tschechien. Die Dieseltankstelle hat ihren Platz vor dem Lokschuppen gefunden und wird von einer Wanne aus Ziegelmauerwerk und Beton umgeben. Ein paar Leitungen und eine Entnahmestelle mit Zapfpistole folgen noch. Ein erster Telegraphenmast ist probeweise aufgestellt, weitere werden aus Eigenproduktion noch folgen. Zusätzlich zur To-do-Liste hinzu gekommen sind Weichenantrieb-Attrappen und Stromverteiler der DDR-Bauart. Es bleibt spannend....


Der Landschaftsbau hat nochmal etwas Farbe nach Adrspach gebracht. Die Weichenantrieb-Attrappen und zusätzliche Stromkästen in DR-Bauart erhöhen die Details am Gleisbett.

Auch das Drumherum nimmt weiter Formen an, der Hintergrund ist links über die komplette Breite gewachsen, rechts bis kurz vor den Gleis-Übergang aufs nächste Segment oder Fiddle-Yard. Von oben beleuchten 3 Einzellampen das Segment. Spätere Anpassungen und Veränderungen sind natürlich problemlos möglich.

Größter Punkt auf der Restarbeit-Liste ist die Elektrik, die mir nach dem Landschaftsbau am meisten Spaß macht.